Warum Katzen am Abend und frühen Morgen so aktiv sind: Ein Blick auf ihre Instinkte

Veröffentlicht am 26. Januar 2025 um 18:04

Warum Katzen am Abend und frühen Morgen so aktiv sind: Ein Blick auf ihre Instinkte

Katzenbesitzer kennen es nur zu gut: Während der Mensch sich abends auf Ruhe einstellt oder frühmorgens noch schläfrig ist, scheint die Katze voller Energie zu sein. Sie jagt durchs Haus, springt auf Möbel und fordert Aufmerksamkeit. Dieses Verhalten ist kein Zufall, sondern tief in den Instinkten von Katzen verwurzelt. Besonders bei Maine-Coon-Katzen, die für ihre Verspieltheit und Energie bekannt sind, lässt sich dieses Phänomen intensiv beobachten.

Katzen sind dämmerungsaktiv – ein Erbe ihrer Vorfahren

Das Geheimnis hinter dem Verhalten von Katzen am Abend und frühen Morgen liegt in ihrer dämmerungsaktiven Natur. In der Wildnis sind viele Wildkatzenarten – die Vorfahren unserer Hauskatzen – in der Dämmerung am aktivsten. Zu diesen Zeiten ist die Wahrscheinlichkeit, Beute zu finden, am höchsten, da viele kleinere Tiere wie Mäuse, Vögel und Insekten dann ebenfalls unterwegs sind.

Dieses Jagdmuster haben unsere Hauskatzen, einschließlich der Maine-Coons, bis heute beibehalten. Selbst wenn sie kein Futter jagen müssen, spüren sie den natürlichen Drang, genau zu diesen Tageszeiten aktiv zu sein.

Warum sind die Abend- und Morgenstunden ideal für Katzen?

  1. Perfekte Lichtverhältnisse: Katzenaugen sind für schwaches Licht optimiert. Ihre Pupillen können sich stark erweitern, um auch bei minimalem Licht Beute zu erkennen. In der Abend- und Morgendämmerung können sie besser sehen als viele ihrer natürlichen Feinde oder Beutetiere.

  2. Kühle Temperaturen: In freier Wildbahn vermeiden viele Tiere die Hitze des Tages. Katzen haben sich daran angepasst und bevorzugen es, in den kühleren Stunden zu jagen und zu spielen.

  3. Natürlicher Rhythmus: Der innere biologische Rhythmus von Katzen, auch bekannt als zirkadianer Rhythmus, ist darauf eingestellt, während der Dämmerung besonders aktiv zu sein.

Wie zeigt sich das bei Maine-Coon-Katzen?

Maine-Coon-Katzen, mit ihrer verspielten und neugierigen Persönlichkeit, leben diesen Instinkt besonders aus. Abends und frühmorgens sind sie oft in Spiellaune und fordern ihre Besitzer heraus, mit ihnen zu interagieren. Viele Besitzer berichten von „Zoomies“ – den Momenten, in denen die Katze scheinbar grundlos durch das Haus rast.

Unser junger Maine-Coon-Kater Min Joon zeigt genau dieses Verhalten. Am Abend jagt er gerne Spielzeuge durch die Räume oder klettert auf seinen Kratzbaum, während er frühmorgens mit seinen Geschwistern spielt. Dieses Verhalten ist nicht nur niedlich, sondern auch ein Hinweis darauf, wie eng die Maine-Coon mit ihren wilden Vorfahren verbunden ist.

Was können Katzenbesitzer tun?

Das natürliche Verhalten von Katzen in den Abend- und Morgenstunden sollte nicht als Störung, sondern als Teil ihres Wesens verstanden werden. Hier sind einige Tipps, um diese Energiephasen positiv zu nutzen:

  1. Spielzeiten einplanen: Nutzen Sie die Abendstunden, um mit Ihrer Katze zu spielen. Federangeln, Bälle oder Spielmäuse eignen sich perfekt, um ihren Jagdinstinkt zu fördern.

  2. Katzen sichere Beschäftigung bieten: Wenn Sie früh schlafen oder morgens länger ruhen möchten, stellen Sie sicher, dass Ihre Katze genug Beschäftigung hat, wie Spielzeug oder einen Kratzbaum.

  3. Fütterungszeiten anpassen: In freier Wildbahn würden Katzen ihre Beute nach einer Jagd fressen. Eine Fütterung nach einer aktiven Spielzeit kann helfen, die Katze zu beruhigen.

Fazit: Energie in der Dämmerung als Zeichen ihrer Natur

Das Verhalten von Katzen am Abend und frühen Morgen ist tief in ihrer Natur verwurzelt. Besonders Maine-Coon-Katzen, die oft eine Verbindung zu ihrem wilden Erbe zeigen, leben diese aktiven Phasen intensiv aus. Für Besitzer bedeutet dies, sich auf diese Zeiten einzustellen und ihrer Katze den Raum zu geben, ihre Energie auszuleben.

Wer die Maine-Coon-Zucht von „Wild Krafts“ kennt, weiß, wie beeindruckend diese Instinkte selbst bei jungen Kätzchen wie Min Joon zum Vorschein kommen. Katzen sind faszinierende Geschöpfe, die uns mit jedem Verhalten daran erinnern, wie nah sie noch ihren wilden Vorfahren sind.

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.