Rohes Fleisch für Katzen – Fakten & Mythen

Veröffentlicht am 2. Februar 2025 um 19:50

In der Welt der Katzenhaltung gibt es unzählige Mythen über die richtige Ernährung – einer der hartnäckigsten ist, dass rohes Fleisch für Katzen ungesund oder gefährlich sei. Doch wer einmal einen Blick auf die Natur wirft, erkennt schnell: Keine Wildkatze bekommt ihr Fleisch gekocht! Warum sollten wir also unseren Maine Coon oder andere Hauskatzen anders ernähren als ihre wilden Verwandten?

 

Raubkatzen als Vorbild – Natürliche Ernährung ohne Kochen

 

Löwen, Tiger, Luchse oder Servale – sie alle fressen ausschließlich rohes Fleisch. Sie jagen, fangen ihre Beute und verspeisen sie mitsamt Knochen, Fell oder Federn. Niemand würde auf die Idee kommen, einem Löwen ein Stück gekochtes Hähnchen oder eine Dose Katzenfutter zu servieren. Und auch kleine Wildkatzen wie Luchse oder Ozelots bekommen ihr Fleisch nicht auf einem Teller serviert – sie fressen es so, wie es die Natur vorgesehen hat: roh, frisch und voller Nährstoffe.

 

Mythen über rohes Fleisch – Warum sie falsch sind

 

1. „Rohes Fleisch ist gefährlich für Katzen!“

 

Viele glauben, dass rohes Fleisch voller Bakterien steckt, die Katzen krank machen. Doch das Verdauungssystem einer Katze ist perfekt an den Verzehr von rohem Fleisch angepasst. Ihr Magen ist extrem sauer, sodass Keime kaum eine Überlebenschance haben.

 

2. „Gekochtes Fleisch ist gesünder!“

 

Beim Kochen gehen viele lebenswichtige Nährstoffe verloren, darunter Enzyme, Aminosäuren und hitzeempfindliche Vitamine wie Taurin. Katzen benötigen Taurin, um gesund zu bleiben – und das kommt in rohem Fleisch in optimaler Menge vor.

 

3. „Katzen brauchen Abwechslung mit Trockenfutter!“

 

Trockenfutter ist für Katzen unnatürlich. In der Natur würden sie niemals Getreide oder stark verarbeitete Nahrung fressen. Rohes Fleisch hingegen entspricht genau ihrer biologischen Ernährungsweise.

 

Rohes Fleisch und Maine Coon – Ein perfektes Match

 

Als Maine Coon-Züchter wissen wir, wie wichtig eine hochwertige Ernährung ist. Unsere Maine Coon-Katzen wachsen stark und gesund auf, wenn sie mit rohem Fleisch gefüttert werden. Und ein faszinierender Effekt: Katzen, die ausschließlich roh gefüttert werden, haben nahezu geruchlosen Kot! Wer schon einmal den intensiven Geruch von Katzenstreu nach Dosenfutter erlebt hat, wird den Unterschied sofort bemerken.

 

Warum rohes Fleisch das Beste für deine Katze ist

 

Natürlichste Ernährung – Entspricht dem Fressverhalten in der Natur

 

Gesunde Verdauung – Weniger Kot und kein unangenehmer Geruch

 

Schönes Fell & starke Muskeln – Hochwertige Proteine für gesunde Entwicklung

 

Optimal für Maine Coon & andere Rassen – Fördert ein langes, vitales Leben

 

Fazit

 

Rohes Fleisch ist keine Modeerscheinung, sondern die ursprünglichste und gesündeste Ernährung für Katzen. Wer seine Maine Coon oder eine andere Katze artgerecht füttern möchte, sollte sich von Mythen verabschieden und der Natur vertrauen. Denn keine Wildkatze würde jemals gekochtes Fleisch fressen – warum also unsere geliebten Stubentiger?

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.